
Die, die mir wichtig sind
Beschreibung
Materialien: DIN A4 Blatt und Stifte pro Teilnehmer / Musik im Hintergrund.
Vorbereitung:
- jeder Teilnehmer malt sich in die Mitte des Blattes
- jeder Teilnehmer schreibt die Namen der Personen auf den Zettel (durcheinander), mit denen er zu
tun hat (Busfahrer, Familie, Schule, Verein,…)
- jeder Teilnehmer malt eine Sonne, Herz, Blume, ein positives Zeichen zu den Menschen, mit denen er
ein positives Gefühl verknüpfst.
"Wenn du dich mit diesem Menschen triffst, dann vergeht die Zeit schnell und du gehst mit einem guten
Bauchgefühl nach Hause".
- jeder Teilnehmer malt eine Wolke oder Blitz, oder einen Sturm zu dem Namen, mit dem er ein
unangenehmes Gefühl verknüpft.
"Wenn du dich mit diesem Menschen triffst, dann zieht sich die Zeit und es bleibt ein blödes Gefühl in
deinem Bauch zurück"
- die Teilnehmer ziehen Linien zwischen sich und den Namen mit den positiven Zeichen
- die Teilnehmer streichen die Namen durch mit den negativen Zeichen
Jeder darf sich frei entscheiden, mit wem er seine Zeit verbringt. Wenn man nach einem Treffen immer wieder ein blödes Gefühl hat, vielleicht, weil die Themen sehr negativ behaftet waren oder die andere Person einen klein gemacht hat, dann darf man zu sich selbst stehen, sich für seine Bedürfnisse einstehen. Es ist wichtig, dass junge Menschen wissen, dass sie selbst verantwortlich sind und sie ihr eigenes positives Umfeld erschaffen können.