Bewegungswürfel
Druck des Bewegungswürfels auf dickes Papier, Klebestift, ev Tesa zum Stabilisieren
Eine Schulleiterin hatte eine famose Vision und fragte bei mir an, ob ich Yoga-Einheiten und Achtsamkeits-Training als kleine Unterrichtsunterbrechungen anbieten würde. Da ich dies bereits in einer Grundschule als Erzieherin praktizierte und die positiven Auswirkungen auf die Gemeinschaft und jeden persönlich live erleben durfte, war ich Feuer und Flamme.
Nun läuft dieses Projekt schon einige Jahren. Die Praxis hat gezeigt, dass es sich in den 5er- und 6er-Klassen problemlos in den Ablauf integrieren lässt. Ab dann wird es aufgrund der Kurssysteme etwas schwieriger und ich gehe in die "höheren" Klassen nur auf Anfrage durch Lehrer oder Schüler. Und ja... auch das kommt vor. Die Schüler konnten in den zwei Jahren, in denen ich einmal die Woche in ihren Unterricht reinplatze, vielfältige Entspannungsmethoden ausprobieren, so dass eine genaue Vorstellung besteht, was sie benötigen. meist in den höheren Klassen eher Fantasiereisen und die progressive Muskelentspannung.
Einige der hier vorgestellten Tools habe ich aus Büchern, tollen Fort - und Weiterbildungen, überliefert und abgeschaut von inspirierenden Persönlichkeiten,... Letztendlich habe ich sie selbst ausprobiert, weiterentwickelt oder auch selbst erfunden. Sie passen also zu mir. Ob sie zu Dir passen, darfst du selbst herausfinden.
Altersangaben findest Du hier auch nicht. Ich nutze die Tools teilweise bereits mit 3- Jährigen in den Musikstunden, bis ins Jugendlichen- oder sogar Erwachsenenalter. Ab und an muss man sie abwandeln - das bekommst Du aber hin.
Betrachte diese Seiten einfach als kleine Inspiration. Entstanden ist diese Homepage übrigens, weil Lehrer und Schüler immer wieder nach "Anleitungen" fragen und ich dachte, auf diesem Weg haben mehrere Menschen etwas davon und es fliegen keine staubigen Blätter in irgendeinem Ordner und werden nicht genutzt.
- Mitmachen
- Kids auch anleiten lassen
- Bildkarten
- In alle Unterrichtsstunden übertragen
- Vor Fantasiereisen und stillen Entspannungsübungen etwas trinken und abfragen, wer vorab auf die Toilette
muss
- Bezug in den Unterricht vornehmen (Ja, erinnert Euch, bei den Pappscheiben dachten wir auch, wir schaffen es
nicht…und wir haben es doch geschafft)
- Wertfreier Geschützter Rahmen
- Gemeinsames Ziel: Wachsen
- Wenn wir alle besonders sind, braucht es vielleicht kleine Abwandlungen. Alle Übungen sind für alle Menschen
gedacht
- Du brauchst nicht viele unterschiedliche Methoden - Du brauchst wenige, die zu dir passen
Wichtig!
Passt zu Dir - Macht Dir Spaß - Vermittelst Du mit Freude -Funktioniert.
- Meistens das Wir
- Immer Spaß
- Koordination
- Aktivierung der Gehirnhälften
- Entspannung
- Die Teilnehmer in ein gutes Gefühl bringen
- Steigerung der Beweglichkeit
- Achtsam sein mit sich selbst und anderen
- Verbesserung der Konzentration
- Stärkung des Selbstbewusstsein
Druck des Bewegungswürfels auf dickes Papier, Klebestift, ev Tesa zum Stabilisieren
Musik, pro Teilnehmer einen Ball ( Wattebausch oder weiche Bälle), Klebeband um den Raum in zwei Häften zu teilen
Material:
- Toilettenpapierrollen
- Tür oder große Fenster
- Holzmurmeln
- Kreppklebeband (Abklebeband)
- Schere
Material: Drei Karten (DIN A4) mit jeweils einer Sonne , einer Wolke und einer Gewitterwolke werden im Raum verteilt.
Material: Leise Musik im Hintergrund (Binaurale Beats)
Material: Musik
Ablauf: Leise Musik im Hintergrund laufen lassen. Die Teilnehmer schließen ihre Augen. Der Spielleiter gibt einen Impuls und zählt für sich 23, 24, 25 bevor er den nächsten Impuls gibt:
Ablauf: Der Spielanleiter gibt das Kommando...
Materialien: Karten mit Yoga Positionen oder Bildkarten (ich verwende nur Bildkarten).
Ablauf: Ein Teilnehmer zieht eine Karte und alle führen die Übung gemeinsam aus.
Materialien:
- Stifte für jeden Teilnehmer
- DIN A4 Blatt mit Stern in der Mitte
- Musik
Ablauf: Der Ball wandert von Teilnehmer zu Teilnehmer. Wer an der Reihe war, hält die Hände hinter den Rücken.
- Durchgang: "Ich heiße."
- Durchgang: "Mein Lieblingsort ist…"
- Durchgang: "Meine Heldenpower (Stärke) ist…"
Ablauf: Die Teilnehmer stehen im Kreis. Der Ball wandert vom Spielleiter zu einem anderen Teilnehmer. Derjenige, der den Ball hat vervollständigt die Sätze:
Materialien:
- Musik
- Klangstab
Materialien:
- Sanduhr (eine Minute)
- Klangstab
Ablauf: Die Teilnehmer wählen eine bequeme Sitzposition (Kopf auf den Tisch legen,… die Augen werden geschlossen, Jacken können als Kissen genutzt werden, Mütze darf über den Kopf).
Materialien:
- 3x DINA4 Blatt
- Blatt 1 auf dem steht: "Ich bin..."
- Blatt 2 auf dem steht: "Ich habe..."
- Blatt 3 auf dem steht: "Ich kann..."
- Ball
Materialien:
- Zeitung in gleiche Rechtecke schneiden
- Abklebeband (Tapete)
- Entspannungsmusik
Ablauf: Die Teilnehmer sollen gut beobachten...
- geht der Spielleiter in die Hocke, stellen sich die Teilnehmer auf einen Stuhl oder eine Bank
- streckt der Spielleiter einen Arm nach oben, stellen sich die Teilnehmer hinter ihm auf
- steht der Spielleiter in der Yoga Position Berg, gehen die Teilnehmer in die Hocke
Ablauf: Die Teilnehmer werden aufgefordert, so laut zu schreien, wie sie können. Dabei reißt der Spielleiter seine Arme in die Luft. Werden die Teilnehmer leiser, sinken die Arme, ähnlich wie ein Dirigent im Orchester.
Nun werden Intervalle geübt: "laut-leise-laut-laut. Die Schüler können auch den Part des Spielleiters übernehmen.
Ablauf: "Ich mache vor und du machst nach" wird gerufen und im Anschluss wird vom Spielleiter einen Rhythmus geklatscht. Die Teilnehmer klatschen diesen Rhythmus nach.
Es wird erst ein weiterer Rhythmus geklatscht, wenn der erste einheitlich ausgeführt wurde.
Ablauf: Die Teilnehmer drehen sich so langsam sie können, um die eigene Achse.
Ablauf: Die Schüler stehen auf und beantworten eine Frage, in Form einer Speed-Runde. Wer an der Reihe war, kann sich setzen.
Alternativ kann ein Ball oder Sandsack,...kann als Redezeichen genutzt werden und das Tempo erhöhen.
Materialien: Pappkartonecken so viele wie Teilnehmer. Bälle unterschiedlicher Beschaffenheit und Gewicht (klein,z.B. Flummi, Pingpong Ball, Anti- Stress Ball,...)
Vorbereitung:
Schreiben sie sich Kärtchen, sammeln Sie mit den Kindern, drucken Sie sich Anweisungen aus. Die Teilnehmer führen nur die Anweisungen aus, vor denen "Simon sagt" genannt wird.
Materialien: 1 Klammer pro Teilnehmer, 1 Pappscheibe in gelb
Vorbereitung: Diese Übung kann sowohl im Sitzen, als auch im Stehen durchgeführt werden.
Level 1: Alle Teilnehmer stehen, die Augen sind geöffnet.
Die Teilnehmer setzen sich nacheinander, ohne zu sprechen. Es setzt sich immer nur einer. Setzen sich zwei gleichzeitig, beginnt es von vorne.
Alle Teilnehmer stehen im Kreis. Einer beginnt und steuert mit einer Bewegung und einem Geräusch auf eine gegenüberstehende Person zu. Diese ahmt die Bewegung und das Geräusch nach und steuert nochmals die nächste Person an. Zusätzlich kann eine zweite und eine dritte Person starten.
Materialien: DIN A4 Blatt und Stifte pro Teilnehmer / Musik im Hintergrund.
Materialien: Musikbox, Stühle
Vorbereitung: Die Teilnehmer sitzen auf ihren Stühlen. Musik laufen lassen und Anweisung geben .
Materialien: Malerkrepp
Vorbereitung: Linie in der Mitte des Raums kleben.